
Schellackpolitur
Diese Oberflächenveredelung ist ein sehr zeitintensiver Vorgang, bei dem Bimsmehl, Spiritus, Öl und Schellack in einem sehr sensiblen Verhältnis mit einem Stoffballen in das Holz eingearbeitet werden. Schellackoberflächen sind hart, geschlossenporig und hochglänzend.

Verleimungen
Ob Sie einen Barocksessel oder einen Ikeastuhl um Ihren Esstisch stehen haben ist Geschmacksache. Dass jeder von ihnen irgendwann aus dem Leim geht ist Tatsache! Der Preis für eine Sesselverleimung ist in beiden Fällen unschlagbar günstig- das ist die Hauptsache!

Bemalungen
Bauernmalerei, Retusche mit Öl,- oder Acrylfarben, Firnisse in allen Pigmentierungen. Bemalungen mit Tinte, Beize, Pigmenten. Versiegelungen mit Firnis, Schellack, Bier,...

Retusche
Nicht fachgerechte Restaurierung durch Abschleifen oder ständige Reibung an der Oberfläche von Holz oder Furnier lassen liebevolle Bemalungen oftmals verschwinden. Mittels Tusche, Tinte, Beize, Acryl- oder Ölfarbe werden fehlende Stellen retuschiert und dann mit einer Oberflächenbehandlung versiegelt.

Intarsien
Unter Intarsien versteht man Einlegearbeiten in Holz. Italienisch: intarsiare = "in Holz einlegen". Dabei werden verschiedene Furnierhölzer, Horn, Schildpatt, Elfenbein oder Metalle auf oder in Massivholz eingelegt.

Schnitzerei
Fehlende Teile an Figuren, Skulpturen, Möbelzierteilen werden akribisch von Hand nachgeschnitzt und die Farbe an das Original angepasst.

Wiener Geflecht
Das sogenannte Wiener Geflecht wird aus Peddigrohr in "Tausendsassa Manier" geflochten. Große Popularität fand das Geflecht im josephinischen Zeitalter und später bei Thonet Möbel.

Beschlägereinigung
Neben der fachmännischen Aufbereitung Ihrer Antiquitäten oder zeitgenössischen Möbel ist die Beschlägereinigung ein wesentlicher Bestandteil der Restaurierung. Gereinigte und glänzende Beschläge vollenden das Möbelstück und werten Dieses um ein Vielfaches auf!

Lederreparatur
Damit antikes Leder wieder schön, elastisch und widerstandsfähig wird, bedarf es fachgerechter Behandlung! Rissiges, brüchiges, abgeriebenes und extrem dünnes Leder wird durch Aufdoppelung, Lederfüller, Retusche, Öle und Wachse wieder gebrauchsfähig und edel!